heise online · c't · iX · Technology Review · Telepolis · mobil · Security · c't-TV · Jobs · IT-Markt · Kiosk
heise online
news 20.05.2005 16:02
<< Vorige | Nächste >>

Abgespecktes Windows für Terminals, Kassen- und Entertainment-Systeme

Microsoft arbeitet unter dem Codenamen Eiger an einer neuen Version von Windows XP Embedded. Eiger wird wohl hauptsächlich verbesserte Hardware-Unterstützung bringen - die Sicherheitsfunktionen hat Microsoft bereits im letzten Jahr mit dem Service Pack 2 auf den Stand des Desktop-Windows gehieft.

Anzeige

Windows XP Embedded ist nicht direkt für Endkunden und keinesfalls als Nachfolger von Windows 9x für ältere Rechner gedacht, wie es in der Gerüchteküche hieß. Stattdessen richtet es sich an Entwickler von Point-of-Sale-Terminals, Kassensystemen oder Multimedia-Geräten, betonte Microsoft gegenüber heise online. Die Entwickler können den Funktionsumfang von Windows XP deutlich abspecken und es damit auch auf älterer oder schlichterer Hardware installieren. Anders als Windows CE ist eine x86-kompatible PC-Platform nötig.

Bei Bedarf lässt sich der Footprint, also die Größe der Installation, aber soweit abspecken, dass Windows von Flashmedien starten kann. Dann laufen viele Anwendungen nicht mehr lokal, sondern werden auf einem Terminal-Server ausgeführt und liefern nur noch die Ausgaben an das Terminal. Dennoch wird Eiger kein typisches Betriebssystem für Thin-Clients sein.

Eiger befindet sich derzeit im Status Technical Beta 1. Wann die neue Embedded-Version fertig sein soll ist bislang ebenso unklar wie Preise oder Lizenzformen. (bbe/c't)

Version zum Drucken | Per E-Mail versenden << Vorige | Nächste >>

Kommentare lesen (40 Beiträge)

Anbieter in Ihrer Region finden Sie im heise IT-Markt

Beispiele:

News suchen


Hilfe

Top-Meldungen

Erhöhte Ausfallraten bei Mainboards mit einigen Intel-Chipsätzen

Microsofts Passport im neuen Gewand: Infocard

Hintergrund: Die nächste Generation der Videospielkonsolen im Vergleich

Neonazi-Propaganda überschwemmt Postfächer [Update]

Aktuelle Meldungen

Siemens liefert satellitengestütztes Betriebsleitsystem für Londoner Busnetz

Internationaler Protesttag gegen Arbeitsplatzvernichtung bei IBM

Sicherheitslücke bei populären D-Link-DSL-Routern

US-Regierungsbehörden schlampen bei WLAN-Sicherheit

Abgespecktes Windows für Terminals, Kassen- und Entertainment-Systeme

WLAN-Evolution stagniert

Dell präsentiert Intels Pentium D mit Doppelkern

TDK zeigt vierlagige Blu-ray Disc mit 100 GByte

Supercomputer, Kost & Logis für Wissenschaftler

Kanadisches Berufungsgericht relativiert Tauschbörsen-Urteil

Quant-X gibt auf

Spam-Trojaner Sober.Q versucht kommenden Montag nachzuladen

IT-Gehälter: Junge Berater haben das Nachsehen

eBay: Das Digital-Fernsehen ruft

Gericht verhandelt Klage gegen T-Online wegen Speicherung von Kundendaten

Investoren wollen Open Source kommerzialisieren

Vodafone bringt Sagem-Handys mit simpler Bedienerführung [Update]

US-Regulierungsbehörde verlangt von VoIP-Anbietern Notrufmöglichkeit

WLAN-Anbieter gegen Forschungseinrichtung

Update für Netscape Browser 8 schließt kritische Sicherheitslücke

Windows Installer 3.1 per Auto-Update

LKW-Maut: Erster Widerspruch vor Gericht

Service Pack 1 für Small Business Server 2003

c't magazin.tv: Wie sicher ist Online-Banking?

Novell stellt Groupwise 7 vor

Google startet Portal-Funktionen

Broadcom verklagt Qualcomm

Apple bringt Update für Mac OS X 10.4 Server

Schöne neue Welt der Google-Gesellschaft

Bill Gates brütet über der Zukunft des Arbeitslebens

Kabel Deutschland setzt auf Telefonie

Freies Unix-Derivat OpenBSD 3.7 fertiggestellt

Regierungsstreit wegen Bagatellklausel bei Urheberrechtsdelikten

US-Wissenschaftler arbeiten am RFID-DRM

Microsoft: Das nächste Office ist für Firmen

Intel: Mit neuer Kraft voraus

Gateway-Gründer Waitt tritt zurück

USA sorgen sich um Führungsrolle in der Nanotechnologie-Forschung

Asiatischer TV-Pionier setzt auf Chat und Webcam beim Fernsehen

Microsoft sichert sich Patent auf Behandlung von E-Mail-Adressen als Objekte

Weitere Meldungen...


Copyright © 2005 Heise Zeitschriften Verlag
Datenschutzhinweis   Impressum   Kontakt     Hosted by Plus.line